Der Verein wurde 1995 zunächst mit dem Ziel gegründet, "dörfliches Brauchtum und kulturelle Veranstaltungen", "Initiativen zur Erhaltung und Verbesserung der dörflichen Lebensqualität und der Dorfverschönerung" sowie "Initiativen, die zur positiven Ortsentwicklung beitragen" zu fördern und zu unterstützen (Zitate aus der Vereinssatzung).
Zusätzlich ging es 1995 auch noch darum, der Organisation des Bobenheimer Belzenicklmarktes einen institutionellen Rahmen zu geben.

IMPRESSUM DATENSCHUTZERKLÄRUNG
|

Der Belzenickelmarkt am ersten Advents-Wochenende ist nach wie vor eine der großen und wichtigen Aufgaben des Vereins. Daneben lädt der Verein jährlich im September zum Backhaus- und Schmiedenfest ein, wo die Besucher einen gemütlichen Nachmittag und Abend mit Wein von Bobenheimer Winzern und Essen aus dem Backofen verbringen. Gleichzeitig finden gegenüber in der ehemaligen Dorfschmiede Vorführungen des Schmiedenhandwerks statt, und insbesondere Kinder können dort erste Erfahrungen im Umgang mit Hammer und Amboss machen. Außerem finden mehrmals im Jahr unter der Regie des Vereins mehrere kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen oder Lesungen im Keller des Bürgerhauses statt.
Der 44. Belzenickelmarkt steht bevor: Die alljährliche Tannenbaum-Hol-Aktion im Bobenheimer Wald fand auch dieses Jahr wieder statt.
Am Samstag, 25.November waren viele Helfer dabei, als etwa 100 Bäume und ausreichend Tannengrün auf Anhänger verladen und ins Dorf gebracht wurden. Im Anschluß gab es am Backhaus Bratwurst, Glühwein und Punsch für alle.
|
Im November 2023 war das SWR-Fernsehen mit der Landesschau zum wiederholten Mal bei uns im Dorf und hat einen Film über das Leben an und in der Kleinkarlbacher Straße gedreht.
|
 |
Maria Schwarze-Kaufmann aus der alten Schmiede in der Leininger Straße war zum selben Zeitpunkt auf das rote Sofa bei der SWR-Landesschau einge- laden und führte ein "Couchgespräch" über Bobenheim und den Bürgerverein
|
|
Sollten Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im Bürgerverein Bobenheim haben, so können Sie nachfolgend ein Aufnahme- Formular im pdf-Format herunterladen: Aufnahmeantrag
Bitte schicken Sie einen ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die Vorsitzende: Maria Schwarze-Kaufmann Leininger Straße 24 67273 Bobenheim am Berg Tel: 06353-989431 info[at]bv-bobenheim.de

|